Rili-BÄK: Interne und externe Qualitätssicherung leicht gemacht
Diese Webinar gibt einen Überblick über die Vorgaben der Rili-BÄK und soll niedergelassenen Urologen eine Hilfestellung bei der Umsetzung und Durchführung der Qualitätssicherung geben. Was ist Interne Qualitätssicherung und warum muss ich das machen? Was ist Externe Qualitätssicherung und wie oft und an welchen Ringversuchen muss ich teilnehmen?
Ivo Beyaert
DIAG WISS, Berlin
Rafael Cano-Garcia
Tosoh Europe Diagnostics
Aktuelle Themen in der Infektiologie
In diesem Webinar berichten wir über zwei Erkrankungen: Toxoplasmose und Covid-19.
Es werden Folgen einer Toxoplasmose-Erkrankung in der Schwangerschaft beschrieben.
Bei der Covid-19 Diagnostik werden unterschiedliche Teste hinsichtlich ihrer Aussagekraft innerhalb bestimmter Stadien der Erkrankung dargestellt.
Linda Raupach
Biologin Zell- und Mikrobiologie, Universität Zürich
Prof. Dr. med. Guiseppe Lippi
Professor of Clinical Biochemistry and President of the Medical School University Hospital of Verona, Italy
Biomarker sind in der Urologie ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik. Es werden wichtige Marker, die bei der Diagnostik und Therapie des Hodentumors eine Rolle spielen, beschrieben. Ein Ausblick soll außerdem auf mögliche zukünftige Marker hinweisen.
Anschließend gehen wir auf unterschiedliche Fragestellungen zur Abrechnung von Laborleistungen im urologischen Labor ein. Was kann ich im EBM und in der GOÄ abrechnen? Was muss ich bei der KV-Abrechnung wissen und beachten? Wo sind im EBM Fallstricke? Was ist bezüglich der Laborvergütung bei der neuen GOÄ zu erwarten?
Prof. Dr. Christian Doehn
Facharzt für Urologie, Urologikum Lübeck
Uli Früh
UFGC, Reutlingen
Zunächst wird der Parameter Sexualhormonbindendes Globulin im Kontext der klinischen Relevanz betrachtet. Die freien Androgene sind in der Beurteilung häufig von entscheidender Bedeutung, so dass hier das SHBG als zweiter Parameter verwendet werden muss. Das Prostataspezifische Antigen, seit Jahren ein Marker für die Früherkennung des Prostatakarzinoms, soll hier noch einmal genauer beleuchtet werden.
Prof. Dr. med Michael Zitzmann
Universitätsklinikum Münster
Priv.-Doz. Dr. med. Armin Soave
UKE, Hamburg